In Verbindung bleiben

unternehmer-deutschlands.de

Fabian Preissler

Interview

WGKONZEPTE.DE bietet Investoren eindeutige Vorteile: über 5 % Rendite und mindestens 30.000 Euro zusätzliche Steuerersparnis

Fabian Preißler hat in seiner Laufbahn mehr als 20.000 Verkaufsgespräche geführt und dabei immer wieder festgestellt, dass viele Menschen vor denselben Hürden stehen. Eine hohe Steuerlast, wenig Zeit und die Unsicherheit, in turbulenten Phasen die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen. Aus dieser Erfahrung heraus gründete er WGKONZEPTE.DE, eine Marke der FP Properties GmbH.

Im Gespräch mit Unternehmer Deutschlands erklärt Fabian, warum er sich ausgerechnet auf ein Investmentmodell spezialisiert hat, das vielen zunächst ungewöhnlich erscheint: Wohngemeinschaften als Kapitalanlage. Er berichtet von seinem eigenen Weg vom klassischen Vertrieb bis hin zur Entwicklung steueroptimierter Immobilienkonzepte und spricht über die eigentlichen Bedürfnisse seiner Kunden sowie seine persönliche Motivation, Investments mit Mehrwert zu schaffen.

Ein Interview über den Mut zur Spezialisierung, das Gespür für Chancen in einem angespannten Markt und die Fähigkeit, komplexe Themen so verständlich zu erklären, dass daraus konkrete Entscheidungen entstehen.

Fabian Preißler im Interview

Hallo Fabian, herzlich willkommen bei Unternehmer Deutschlands! Kannst du dich und dein Unternehmen zu Beginn bitte kurz vorstellen?

Sehr gerne. Mein Name ist Fabian Preißler, ich bin Geschäftsführer der FP Properties GmbH und habe vor ein paar Jahren die Marke WGKONZEPTE.DE gegründet. WGKONZEPTE.DE unterstützt Menschen dabei, ihre Steuerlast zu senken und gleichzeitig in Immobilien zu investieren, die stabile und planbare Renditen erwirtschaften. Unsere Zielgruppe sind Berufstätige mit gutem Einkommen, die durch hohe Abgaben stark belastet sind und oft wenig Zeit haben, sich intensiv mit Kapitalanlagen zu beschäftigen. Genau hier setzen wir an: Wir entwickeln einen Ansatz, der sowohl steuerliche Vorteile bringt als auch ein attraktives Investment darstellt. Besonders stark sind wir an Standorten wie München und Nürnberg vertreten, wo die Nachfrage groß und der Bedarf an modernen Wohnkonzepten hoch ist.

Das klingt nach einem speziellen Ausgangspunkt. Wie kam es dazu, dass du dich ausgerechnet auf diesen Kundenkreis fokussiert hast?

Ich verfüge über mehr als 20 Jahre Vertriebserfahrung und habe immer wieder gemerkt, dass finanziell bessergestellte Berufstätige vor denselben Herausforderungen stehen. Sie zahlen jedes Jahr enorme Summen an Steuern, sind im Job stark eingebunden und haben keine Kapazitäten, sich selbst detailliert mit Kapitalanlagen auseinanderzusetzen. Gleichzeitig möchten sie ihr Geld sinnvoll investieren, allerdings ohne etwaige Risiken selbst managen zu müssen.

Statt mich in einem breiten Markt zu bewegen, in dem viele Vermittler unterwegs sind, habe ich mich bewusst für einen klaren Schwerpunkt entschieden. Mein Hauptaugenmerk gilt Menschen, die wenig Zeit haben, hohe Verantwortung tragen und eine verlässliche, effiziente Lösung für ihre Vermögensplanung suchen.

Du hast deinen beruflichen Werdegang schon angesprochen. Kannst du uns ein wenig mehr über deinen Background erzählen?

Natürlich. Begonnen habe ich vor über zwei Jahrzehnten bei einem großen Finanzdienstleister, wo ich meine Ausbildung im Verkauf absolvierte. Ich habe gelernt, wie wichtig klare Kommunikation, Vertrauenswürdigkeit und langfristige Kundenbeziehungen sind. Diese Grundlagen begleiten mich bis heute.

Später bin ich in die Immobilienbranche gewechselt, zunächst als Finanzierungsvermittler für Eigenheime. In dieser Zeit habe ich mir profundes Wissen über Kapitalstrukturen angeeignet und ein breites Netzwerk zu Banken aufgebaut. Als die Zinsen stiegen und die Nachfrage nach privatem Wohneigentum zurückging, war für mich offensichtlich: Ich muss meinen Weg anpassen. Entsprechend habe ich die Chance genutzt, bin in den Bereich Kapitalanlagen gewechselt und dort erstmals mit dem Konzept der WG-Investments in Berührung gekommen. Schnell wurde mir klar, dass dieses Modell perfekt zu meiner Philosophie passt. Daraufhin habe ich mich entschieden, die Marke WGKONZPTE.DE zu etablieren und mich vollumfänglich diesem Bereich zu widmen.

Ein spannendes Geschäftsmodell. Wie genau funktioniert es?

Der Prozess ist klar strukturiert. Unsere Kunden erwerben beim Notar eine von uns geprüfte, unsanierte Wohnung. Anschließend starten unsere erfahrenen Partnerunternehmen mit der Modernisierung. Der große Vorteil liegt in der steuerlichen Absetzbarkeit: Die Instandsetzungskosten können im ersten Jahr zu 100 Prozent geltend gemacht werden. In der Praxis bedeutet das eine Steuerersparnis von meist über 30.000 Euro – sofort und nicht erst über viele Jahre verteilt.

Parallel wird die Wohnung vollständig überholt und auf Neubaustandard gebracht. Dabei achten wir auf eine zeitgemäße Ausstattung und ein funktionales Raumkonzept. Entscheidend ist, dass das Objekt so umgebaut wird, dass es als Wohngemeinschaft genutzt werden kann. Aus einer klassischen Zwei-Raum-Wohnung entsteht beispielsweise eine Wohnstätte mit drei Zimmern. Die einzelnen Räume werden separat vermietet, was die Einnahmen im Vergleich zur herkömmlichen Vermietung deutlich erhöht. So lassen sich Renditen von mindestens fünf Prozent erzielen, selbst in hochpreisigen Städten wie München.

Das hört sich nach einem Rundum-Paket an. Wie stellst du sicher, dass sich die Kunden dabei gut aufgehoben fühlen?

Wir bieten ein echtes Full-Service-Konzept. Das bedeutet die Übernahme des gesamten Prozesses für den Kunden, angefangen von der Objektsuche über die Finanzierungsstruktur und den Notartermin bis hin zur Sanierung, Erstvermietung und Übergabe an die Hausverwaltung.

Besondere Relevanz hat dabei der Punkt Sicherheit: Der Kunde bezahlt die Immobilie erst, wenn sie fertiggestellt und vermietet ist. Jedwedes denkbare Risiko trägt also nicht der Käufer, sondern der Projektentwickler. Ergänzend geben wir eine Erstvermietungsgarantie, die gewährleistet, dass das Objekt vom Tag der Übergabe an vermietet ist. Dieses Modell schafft Vertrauen und reduziert die Einstiegshürden enorm.

WG-Immobilien dürften vielen Interessenten relativ neu sein. Wie erlebst du die ersten Reaktionen in deinen diesbezüglichen Gesprächen?

Am Anfang ist die Resonanz üblicherweise zurückhaltend. Vielfach besteht die Auffassung, man könne eine Wohnung auch selbst erwerben, sanieren und anschließend vermieten. Bei einem genauen Blick hinter die Kulissen wird jedoch direkt offenkundig: Die meisten stark eingebundenen Berufstätigen haben weder die Zeit noch die Erfahrung oder die richtigen Kontakte, um so ein Projekt erfolgreich umzusetzen. Vielmehr stellt es eine erhebliche Herausforderung dar, neben dem durchgetakteten Alltag noch Bauträgern, Handwerkern und steuerlichen Details die notwendige Aufmerksamkeit zu widmen.

Unabhängig davon sind die auf den bekannten Plattformen offerierten Objekte in der Regel schon breit gestreut und natürlich für jedermann auffindbar. Wir hingegen konzentrieren uns auf Off-Market-Angebote – also Liegenschaften, die nicht auf dem freien Markt auftauchen.

Insgesamt wandelt sich die erste Skepsis, sobald die Interessenten erkennen, dass sie schon im ersten Jahr eine erhebliche Steuerersparnis erzielen und gleichzeitig eine verlässliche Rendite erwirtschaften. Echte Begeisterung ist nicht selten die Folge.

Über welchen Zeitraum erstreckt sich der gesamte Ablauf, also von der ersten Kontaktaufnahme bis zum fertigen Investment?

Wir setzen auf schlanke und effiziente Mechanismen. Zunächst wird mit dem Interessenten ein Strategiegespräch geführt, um herauszufinden, ob wir zueinander passen und welche individuellen Ziele angestrebt werden. Anschließend präsentieren wir geeignete, aktuell verfügbare Objekte. Fällt eine positive Entscheidung, prüfen wir die Finanzierung und bereiten den Notartermin vor.

Nach den urkundlichen Formalitäten beginnt die Sanierung, die durchschnittlich etwa drei Monate in Anspruch nimmt. Parallel wird die Vermietung organisiert. Vom Anfangsgespräch bis zum Notartermin vergehen meist vier bis sechs Wochen. Alles in allem dauert es also vom Erstkontakt bis zur fertigen, vermieteten Wohnung circa vier bis fünf Monate. Damit ist der gesamte Prozess deutlich schneller abgeschlossen, als oftmals vermutet wird.

Ein konsequent zielgerichteter Ablauf. Welche Rolle spielt Vertrauen dabei?

Eine sehr große. Vertrauen ist die Basis jeder Investition. Für mich gilt: Ich biete nur das an, was ich selbst jederzeit kaufen würde. Deshalb nehme ich ausschließlich Immobilien in den Vertrieb auf, die ich persönlich für lukrativ halte. Abgesehen davon sind Transparenz und klare Kommunikation für mich unverzichtbar.

Natürlich kann es auch bei unseren Immobilienprojekten immer einmal zu Verzögerungen kommen. Entscheidend ist dann, wie man damit umgeht. Wir informieren unsere Kunden zügig und proaktiv. Dadurch entsteht das Gefühl, wirklich eingebunden und ernst genommen zu werden. Diese Haltung hat mir über die Jahre ein hohes Maß an Vertrauen meiner Klienten eingebracht und das ist langfristig der wertvollste Faktor.

Du hast Standorte wie München und Nürnberg erwähnt. Warum konzentrierst du dich gerade auf diese Städte?

Letztlich liegt es auf der Hand: Die Nachfrage ist dort am größten und somit funktionieren unsere Konzepte durchgehend. Nehmen wir München als gutes Beispiel. Hier sind die Einstiegshürden durch die hohen Kaufpreise zwar größer, aber die Qualität der Objekte ist einzigartig. Unsere Partner vor Ort sanieren auf Neubaustandard und liefern eine Ausstattung, die sich deutlich von klassischen Mietwohnungen abhebt.

Wir setzen allerdings auch Projekte in anderen Städten wie Leipzig, Frankfurt, Mannheim oder Heidelberg um. Priorität hat dabei immer, dass die Standorte langfristig Wachstum versprechen. Unsere Kunden sollen nicht nur im ersten Jahr durch Steuerersparnisse profitieren, vielmehr geht es darum, dass sie nach zehn oder zwanzig Jahren eine Immobilie besitzen, die im Wert gestiegen ist.

Neben Rendite und Steuern bestehen in diesem Kontext auch soziale Aspekte. Welchen Beitrag leisten WG-Immobilien für die Gesellschaft?

Das ist ein sehr wichtiger Gesichtspunkt. In vielen Städten ist Wohnraum knapp und teuer, vor allem für Studenten, Berufseinsteiger und Fachkräfte aus dem Ausland. Unsere Konzepte schaffen moderne, bezahlbare Unterkünfte in zentralen Lagen.

Wesentlicher Vorteil für Mieter ist, dass sie kein Geld in Möbel investieren müssen und direkt in eine vollständig ausgestattete Wohnung einziehen können. Sie zahlen lediglich einen angemessenen Mietzins für ihr Zimmer sowie eine deutlich geringere Kaution als bei einer herkömmlichen Wohnung. Das entlastet die Zielgruppe enorm und sorgt gleichzeitig dafür, dass unsere Anleger stabile und planbare Einnahmen haben. Ein doppelter Nutzen im wahrsten Sinne: wirtschaftlich für die Investoren und ein nachhaltiger Beitrag für die Gesellschaft.

Was rätst du potentiellen Investoren, die aktuell noch zögern?

Meine Empfehlung lautet, Entscheidungen nicht unnötig aufzuschieben. Der Immobilienmarkt ist zwar anspruchsvoll, bietet gleichzeitig jedoch große Chancen, besonders für jene, die sich rechtzeitig gut positionieren.

WG-Konzepte verbindet steuerliche Vorteile mit stabiler Rendite und zusätzlichem gesellschaftlichem Nutzen. Dieses Investment überzeugt nicht nur finanziell, sondern hat auch eine klare Sinnhaftigkeit. Jetzt zu handeln bedeutet, doppelt zu profitieren – durch geringere Abgaben und eine Immobilie mit langfristigem Wertzuwachs.

Vielen Dank für die spannenden Einblicke in dein Unternehmen! Sehr eindrucksvoll, mit welchem Engagement und welcher Energie du WGKONZEPTE.DE leitest. Dir weiterhin viel Erfolg, Fabian.

Herzlichen Dank für die Einladung und den interessanten Dialog.

weiter lesen

weitere Artikel in Interview

oben