In Verbindung bleiben

unternehmer-deutschlands.de

LUX Consulting

Interview

Max Borer & LUX Consulting: Der Coaching-Ansatz, mit dem aus Newcomern echte digitale Unternehmer werden

Im digitalen Zeitalter, das mehr und mehr Menschen zum Schritt in die Selbstständigkeit lockt, positioniert sich Max Borer, Gründer der LUX Agency und LUX Consulting, als eine besonders erfolgreiches Beispiel. Einst nur leidenschaftlich dem Fitness und seiner persönlichen Weiterentwicklung verschrieben, führte ihn sein Weg recht zügig in die Welt des Vertriebs und schließlich zu einer erfolgreichen Karriere als Unternehmer. Mit seiner Agentur, die sich einerseits auf das Management sowie die Begleitung von Content-Creatorinnen auf Plattformen wie OnlyFans und andererseits auf das Coaching zum Aufbau von OnlyFans-Agenturen spezialisiert hat, etabliert er ein Geschäftsmodell, das nicht nur seine eigenen Ziele verwirklicht, sondern auch anderen Entrepreneuren und kreativen Köpfen dabei zur Seite steht, eine gezielte und nachhaltige Laufbahn im Internet aufzubauen.

Im Gespräch mit Unternehmer Deutschlands berichtet Max Borer von seinem Werdegang und den damit verbundenen Herausforderungen sowie Erfolgen und gewährt spannende Einblicke in seine tägliche Arbeit. Ein offener Dialog darüber, wie es ihm gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Alain-Daniel Rudolf gelungen ist, in einer dynamischen Branche zu wachsen – und welche Visionen ihn antreiben.

Max Borer im Interview

Hallo Max, herzlich willkommen bei Unternehmer Deutschlands! Kannst du dich und deine Unternehmen bitte kurz vorstellen?

Vielen Dank für die Einladung zum Gespräch. Ich freue mich sehr, hier zu sein. Mein Name ist Max Borer, 21 Jahre alt, und ursprünglich aus Deutschland kommend. Inzwischen lebe ich allerdings auf Zypern. Mit meinen Unternehmen LUX Agency und LUX Consulting konzentrieren wir uns darauf, Content-Creators auf Plattformen wie OnlyFans zu begleiten. Das geschieht sowohl über unsere eigene Agentur als auch über systematische Coaching-Angebote für Unternehmer, die selbst eine OnlyFans-Agentur aufbauen möchten.

Wir unterstützen unsere Content-Creatorinnen dabei, ihre Inhalte professionell zu monetarisieren und eine starke, persönliche Marke aufzubauen. Gleichzeitig kümmern wir uns um alles, was im Hintergrund eines erfolgreichen Accounts abläuft, angefangen von der Content-Strategie über gezieltes Marketing bis hin zu strukturierten Verkaufsprozessen.

Dabei haben wir unsere Agentur ganz bewusst exklusiv aufgestellt. Wir nehmen uns intensiv Zeit für jede einzelne Content-Creatorin, aufgrund dessen unsere Kapazitäten begrenzt sind. Um dennoch mehr Menschen beim Aufbau eines eigenen Geschäftsmodells zu unterstützen, bieten wir strukturierte Coaching-Programme zur Gründung eigener Agenturen an. Diese vermitteln neben dem unternehmerischen Wissen auch unsere Werte und ethischen Standards. Im Fokus stehen insgesamt faire und nachhaltige Arbeitsbedingungen, natürlich für alle Beteiligten.

Mit der LUX Agency möchte ich sowohl den Content-Creatorinnen als auch unseren Kooperationspartnern zu unternehmerischer Freiheit und langfristigem finanziellen Erfolg verhelfen.

Herzlichen Dank für die Einführung, das klingt nach einer spannenden Kombination aus Agentur und Coaching! Wie bist du überhaupt in diese Branche hineingerutscht? Was genau hat dich dazu bewogen, ausgerechnet diesen Weg einzuschlagen?

Gute Frage. Meine ersten Schritte in die digitale Unternehmerwelt unternahm ich tatsächlich schon relativ früh. Aber ich muss etwas ausholen: Als Teenager habe ich mich intensiv für Fitness interessiert, übrigens auch heute noch. Damals wollte ich unbedingt verstehen, wie ich meinen Körper verändern kann. In diesem Zuge habe ich schnell festgestellt, wie entscheidend Disziplin und klare Ziele im Training, aber auch im Leben insgesamt sind. Über Fitness-YouTuber und Influencer bin ich anschließend und erstmals mit unternehmerischem Denken in Berührung gekommen. Es wurde viel darüber gesprochen, wie man sein Leben strukturiert, Verantwortung übernimmt und die eigenen Gewohnheiten verändert.

Im Alter von 15 Jahren stieß ich dann auf das Thema Network-Marketing, quasi mein erster Kontakt überhaupt mit einem Geschäftsmodell. Die Vorstellung, unabhängig zu arbeiten und online Geld zu verdienen, hat mich sofort fasziniert. Entsprechend intensiv habe ich mich mit der Materie auseinandergesetzt, Programme genutzt, Kontakte geknüpft und mich mit Dritten ausgetauscht, die bereits erfolgreich in diesem Bereich waren. Irgendwann kam dann der Moment, an dem mir klar wurde, dass ich meine eigene Karriere im digitalen Unternehmertum aufbauen möchte.

Also hast du das Thema „Disziplin“ direkt auf dein Business übertragen! Wie startete deine Reise ins Network-Marketing nach diesem doch ungewöhnlichen Auftakt?

Ja, es war definitiv ein etwas exotischer Einstieg, aber auch eine äußerst lehrreiche Erfahrung. Noch immer 15 Jahre jung, wurde ich von einem Network-Marketer und meinem jetzigen Geschäftspartner Alain-Daniel Rudolf kontaktiert, der mir anbot, in sein Geschäftsmodell einzusteigen. Ihm gefiel meine Motivation und er war davon überzeugt, dass er mich in sein System integrieren konnte. Der Umstand, dass ich noch nicht volljährig war, spielte dabei keine wesentliche Rolle. 

Zu Beginn führte ich unendlich viele Gespräche, ohne direkt Ergebnisse zu sehen oder etwas zu verkaufen. Eine ziemlich herausfordernde Zeit. Doch nach etwa drei Monaten verdiente ich dann meine erste Provision. Dieser Moment war für mich ein Wendepunkt. Ich wusste nun, dass das Modell funktionieren kann, wenn man nur konsequent bleibt und sich wirklich engagiert.

Rückblickend sehe ich diese Phase, auch wenn der Start alles andere als einfach war, als eine meiner wertvollsten Lernzeiten. Im Grunde genommen die beste Schule fürs Unternehmertum, die ich mir für mich selbst habe vorstellen können.

Da ich damals noch nicht volljährig war, wurden meine gesamten Einnahmen bis zu meinem 18. Lebensjahr hinterlegt. Ein unfreiwilliges Sparprogramm, welches sich aber später als sehr hilfreich für meine nächsten Schritte herausstellen sollte.

Interessant, also hast du von Anfang an direkt deinen unternehmerischen Spirit gespürt. Wie kam es dazu, dass du das Network-Marketing irgendwann hinter dir gelassen hast und nach Zypern gezogen bist?

Als ich 18 wurde, stand für mich fest, dass ich auf Weltreise gehen wollte. Ich hatte mich eigentlich schon früh für ein Leben entschieden, das mehr Freiheit bietet als das klassische Büro- oder 9-to-5-Modell. Auch wenn es im Network-Marketing gut lief, war mir klar, dass ich unbedingt mehr erreichen wollte.

Dank der Ersparnisse aus den zurückliegenden Jahren konnte ich meinen Traum zur Weltreise verwirklichen und eine Vielzahl von Ländern besuchen, stellte jedoch nach einiger Zeit des Reisens fest, dass der Punkt gekommen war, mich beruflich neu auszurichten. Zypern erwies sich als idealer Ort, um meine geschäftlichen Aktivitäten weiterzuentwickeln. Gleichzeitig bot sich auf der Insel die Möglichkeit, als digitaler Nomade zu leben und meine beruflichen Ziele mit einem selbstbestimmten Lebensstil zu verbinden. Also flexibel, unabhängig und mit der Freiheit, die Welt zu entdecken. 

Das klingt nach einer eindeutigen Entscheidung zugunsten deiner persönlichen Freiheit. Und dann kam plötzlich OnlyFans ins Spiel. Wie hast du diesen Bereich entdeckt und was hat dich daran so fasziniert?

Tatsächlich war es eine frühere Bekannte, die mich erstmals mit OnlyFans in Kontakt brachte. Sie hatte dort bereits ein solides Einkommen aufgebaut und fragte mich, ob ich ihr helfen könne, ihr Potenzial noch besser auszuschöpfen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich zwar wenig Erfahrung mit der Plattform selbst, verfügte aber über umfassendes Know-how im Vertrieb.

Als ich mich dann intensiver mit dem Thema auseinandersetzte, wurde mir schnell bewusst, welches enorme Potenzial OnlyFans für Content-Creators bietet. Die Plattform war damals noch weniger spezialisiert und wurde kaum so professionell wie heutzutage genutzt. Insbesondere für Frauen eröffnet OnlyFans die Möglichkeit, Inhalte eigenständig und unabhängig zu monetarisieren. Ich sammelte dann erste Erfahrungen und es gelang mir, die Einnahmen meiner Bekannten konsequent zu steigern. Und es war sehr beeindruckend zu sehen, wie rapide sich ihr Wachstum entwickelte. In dieser Zeit erkannte ich das wirklich größere Potenzial – nicht nur für sie, aber auch für viele andere Creators.

Daraufhin startete ich mit dem Angebot erster Dienstleistungen für Content-Creatorinnen. Aus dieser Tätigkeit heraus entwickelte sich schließlich die LUX Agency. Später kam unser Coaching-Programm dazu und es formte sich LUX Consulting, wie wir sie aktuell führen.

Respekt, du hast offensichtlich sofort das Potenzial erkannt und es für dich und andere genutzt. Was genau bietet eure Agentur an und wie unterscheidet sich die Tätigkeit von Mitbewerbern in diesem Bereich?

Wir verstehen uns nicht als klassische Agentur, die lediglich das Marketing für Content-Creatorinnen übernimmt. Vielmehr bieten wir ein umfassendes Servicekonzept, das darauf ausgerichtet ist, unsere Content-Creatorinnen ganzheitlich zu unterstützen. Der Aufbau ihrer Marke ist dabei ebenso wichtig wie die gezielte Steigerung ihrer Einnahmen.

Das Leistungsspektrum der LUX Agency reicht von der Entwicklung einer individuellen Content-Strategie über das Social-Media-Marketing bis hin zur professionellen Kundenkommunikation. Ergänzend dazu bieten wir persönliche Beratung, damit jedes Content-Creatorin genau versteht, wie es seine Zielgruppe erreicht und langfristig erfolgreich bleibt.

Was uns von anderen Agenturen unterscheidet, ist unser persönlicher und partnerschaftlicher Ansatz. Wir arbeiten eng mit unseren Content-Creatorinnen zusammen, entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und legen großen Wert darauf, dass sie sich gleichzeitig als Content-Creator und als Unternehmerinnen verstehen. Ziel ist, sie auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit zu begleiten – mit einem klaren Fokus auf Eigenverantwortung und Kontrolle über das eigene Business.

Ein professionelles Miteinander auf Augenhöhe ist für uns dabei zentral. Wir begegnen unseren Content-Creatorinnen mit Respekt, schließen faire und transparente Vereinbarungen und sehen die Zusammenarbeit als echte Partnerschaft, von der beide Seiten gleichermaßen profitieren.

Ein greifbar ganzheitlicher Ansatz. Du hast auch Coaching-Programme erwähnt, die Unternehmern helfen, ihre eigenen Agenturen aufzubauen. Wie funktioniert das im Detail?

Genau, Coaching spielt eine absolut zentrale Rolle. Die Programme werden separat von der LUX Agency über unser zweites Unternehmen, LUX Consulting, angeboten. Wir bieten zielgerichtete Beratungs- und Trainingsprogramme für Unternehmer an, die ihre eigene OnlyFans-Agentur starten möchten.

Im Rahmen des Coachings geht es sowohl um die Vermittlung von Marketing- und Vertriebstechniken als auch um unternehmerisches Know-how in der Führung einer Agentur. Ein besonderer Schwerpunkt besteht im Aufbau vertrauensvoller und nachhaltiger Beziehungen zu den betreuten Content-Creatorinnen. Unsere Teilnehmer erhalten praxisnahe Strategien, die direkt umsetzbar sind, und lernen, wie sie ihre eigene Agentur effizient, professionell und werteorientiert führen können.

Das Besondere an unserem Ansatz ist, dass wir sämtliche Inhalte, die wir intern an unsere Content-Creatorinnen weitergeben, auch im Coaching mit Unternehmern teilen. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Teilnehmer neben dem Entwickeln eines umfassenden Verständnisses für die Branche auch wissen, wie sie dauerhaft wachsen können und wirtschaftlich erfolgreich bleiben.

Unser Coaching-Zweig schafft einen wichtigen Mehrwert für unser eigenes Agenturgeschäft. In Zeiten hoher Nachfrage können wir Bewerberinnen, für die wir aktuell keine Kapazitäten haben, an gut vorbereitete, neue Agenturen aus unserem Coaching-Netzwerk vermitteln. So entsteht ein nachhaltiges System, aus dem alle Seiten Nutzen ziehen.

Gewissermaßen eine echte Win-win-Situation. Nun ist OnlyFans oft Gegenstand kontroverser Diskussionen. Wie gehst du mit der Kritik um und welche Rolle spielt Ethik in deinem Unternehmen?

Das ist ein sehr wichtiger Punkt, über den ich bewusst offen sprechen möchte. Viele Menschen betrachten OnlyFans durch eine stark vereinfachte oder vorurteilsbehaftete Perspektive. Dabei geht es in vielen Fällen um Selbstbestimmung, Unternehmergeist und die Chance, ein eigenes, unabhängiges Business zu etablieren. Für mich persönlich und für LUX Agency ist Ethik deshalb ein zentraler Wert.

Aus diesem Grund arbeiten wir ausschließlich mit Content-Creatorinnen, die sich freiwillig und aus voller Überzeugung für eine Tätigkeit auf der Plattform entscheiden. In diesem Kontext achten wir eisern darauf, dass sie jederzeit die Kontrolle über ihre Inhalte, ihre Kommunikation und ihr Geschäft behalten. Unsere Rolle ist es, zu begleiten, zu beraten und zu schützen – nicht zu steuern.

Kritik begegnen wir nicht mit Rechtfertigung, vielmehr mit Transparenz und Aufklärung. Wir zeigen offen, wie unser Geschäftsmodell funktioniert, wie wir unsere Content-Creatorinnen unterstützen und welche nachhaltigen Chancen sich für sie ergeben. Verantwortung ist für uns ein Grundprinzip, sowohl gegenüber unseren Content-Creatorinnen als auch gegenüber der Öffentlichkeit.

Unser Ziel ist es nicht, mit einem kontroversen Thema Aufmerksamkeit zu erzeugen, sondern Menschen auf ehrliche und professionelle Weise dabei zu unterstützen, eine selbstbestimmte und sichere Karriere aufzubauen. Ein Fortkommen, das redlich und fair, wirtschaftlich tragfähig und wertebasiert ist. Natürlich gibt es in jeder Branche auch kritische Stimmen. Sofern allerdings, wie bei uns, transparentes Handeln, die Übernahme von Verantwortung sowie das Einstehen für die Partner oberste Priorität hat, gelingt es, langfristig Vertrauen zu schaffen.

Letztlich, so jedenfalls sehe ich es, werden Inhalte sowieso produziert und verkauft. Das ist die Realität der digitalen Welt, und diese wird sich nicht grundlegend ändern. Die entscheidende Frage ist also, wer den Content-Creators zur Seite steht. Wir möchten Content-Creatorinnen dabei helfen, ein rentables Business zu begründen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und gleichzeitig Standards in einer Branche zu setzen, die allzu oft von Ausbeutung geprägt ist.

Ich engagiere mich daher ganz bewusst für faire Bedingungen, für Selbstbestimmung und gegen jegliche Form von Ausnutzung. Diese Werte vermitteln wir auch konsequent in unserem Coaching-Programm weiter. Agenturen, die aus unserem Coaching-Netzwerk hervorgehen und sich nicht an unsere ethischen Standards halten, schließen wir ohne Wenn und Aber von der Zusammenarbeit aus. Qualität, Integrität und Verantwortung stehen für uns an erster Stelle.

Echte Werte und ethische Standards in einer umstrittenen Branche, das ist beeindruckend. Was sind deine langfristigen Pläne für die Agentur sowie das Coaching? Wie siehst du die Zukunft von LUX Consulting und LUX Agency?

Langfristig habe ich mir zum Ziel gesetzt, unsere Agentur weiter als eines der führenden Unternehmen im Bereich Content-Creation und digitales Coaching zu etablieren. Immer vor dem Hintergrund einer professionellen Begleitung der Content-Creatorinnen und der kompetenten Unterstützung Dritter, eigene erfolgreiche Agenturen im digitalen Raum aufzubauen.

LUX Consulting steht bereits heute als verlässlicher und langfristiger Partner für all jene, die im digitalen Business nachhaltig erfolgreich sein wollen. Wir beabsichtigen, in den kommenden Jahren unsere Coaching-Programme weiter gezielt auszubauen, um noch mehr Menschen weltweit zu befähigen, ein unabhängiges, selbstbestimmtes und wirtschaftlich tragfähiges Leben zu führen.

Gleichzeitig möchten wir uns klar als Vorreiter für ethisches Marketing und ehrliche, partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen positionieren. Unser Anspruch ist es, Standards in einer Branche zu setzen, die nicht nur wirtschaftlich wächst, sondern auch von Vertrauen, Verantwortung und Professionalität geprägt sein sollte.

Vielen Dank für das spannende Gespräch, Max!

Sehr gerne, ich danke euch!

 

weiter lesen

weitere Artikel in Interview

oben