Interview
SOMMER IMMOBILIEN: Warum klare Worte und echtes Vertrauen den Unterschied machen

Carsten Sommer gründete SOMMER IMMOBILIEN aus einer konsequenten Überzeugung heraus. Für ihn stand von Anfang an fest, dass Immobiliengeschäfte nur dann funktionieren, wenn Ehrlichkeit, Empathie und Kompetenz gelebt werden. Was einst als mutiger Schritt in die Selbstständigkeit startete, stellt heute ein erfolgreiches Unternehmen dar, in welchem sich alles um Immobilien dreht und den Kunden auf Augenhöhe begegnet wird. Im Fokus stehen eine transparente Kommunikation, präzise Bewertungen und ein feines Gespür für individuelle Anliegen.
Im Interview mit Unternehmer Deutschlands spricht der Entrepreneur über seine Anfänge, Herausforderungen und die standhafte Entscheidung, Kundenzufriedenheit immer an die erste Stelle zu setzen.
Was prägt seine Haltung? Warum sind klare Worte für ihn das Fundament jeder Zusammenarbeit? Und wie schafft man in einer oft misstrauisch beäugten Branche echte Vertrauensverhältnisse?
Ein Gespräch über Werte, Wachstum und die Kunst, Immobilientransaktionen persönlich und nachhaltig zu gestalten.
Carsten Sommer im Interview
Hallo Carsten, herzlich willkommen bei Unternehmer Deutschlands! Kannst du dich und dein Unternehmen zu Beginn bitte kurz vorstellen?
Sehr gerne. Ich bin Carsten Sommer und habe im August 2020, mitten in der Corona-Pandemie, meine Firma SOMMER IMMOBILIEN gegründet, nachdem ich zuvor einige Jahre im Bereich Franchising Erfahrungen gesammelt hatte. Heute begleiten wir Eigentümer beim Verkauf und bei der Vermietung – angefangen von Wohnungen über Ein- und Mehrfamilienhäuser bis hin zu Anlageobjekten. Dabei steht für mich immer der Mensch im Mittelpunkt, denn hinter jeder Immobilie steckt eine Geschichte. Entsprechend respektvoll begegne ich meinen Kunden auf dem Weg zum passenden Käufer oder Mieter.
Das klingt nach einer klaren Ausrichtung. Wie kam es überhaupt zu deiner Entscheidung, ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Der Gedanke reifte mit der Zeit. Ich habe 2016 bei einem großen Franchise-Anbieter angefangen, ohne Vorerfahrung, aber mit viel Neugier. Dort lernte ich wichtige Grundlagen wie Marktverständnis, Akquise und den Umgang mit Kunden. Irgendwann stellte ich fest, dass ich meinen eigenen Weg gehen möchte. Im Franchise gibt es Prozesse und Regeln, die zwar Struktur geben, aber wenig zu meiner Vorstellung von ehrlicher, persönlicher Arbeit passen. Ich wollte ein Unternehmen aufbauen, wo die zwischenmenschliche Beziehung im Mittelpunkt steht, nicht das Abarbeiten von Standards. Dieser Wunsch nach Unabhängigkeit und Authentizität hat mich schließlich zur Gründung bewogen.
Ein mutiger Schritt. Wie hast du deine ersten Erfahrungen als Unternehmer gemacht und wie bist du gewachsen?
Sehr bodenständig. Es gab kein üppiges Startkapital, nur ein klares Ziel vor Augen. Mein damaliges Büro war eher funktional als eine repräsentative Adresse. Entscheidend ging es mir vor allem um die Freiheit, so zu arbeiten, wie es meinen Überzeugungen entspricht. Die ersten Aufträge kamen dann auf Basis klassischer Kaltakquise. Dabei hat mich wirklich erstaunt, dass das offene und ehrliche Zugehen auf Andere oft erwidert wird, man muss nur den Mut aufbringen, den Anfang zu machen. Ich denke, dies ist auch ein Grund dafür, dass alsdann Empfehlungen folgten.
Heute arbeiten wir als kleines, flexibles Team. Mit Maklern in Städten wie Wiesbaden, Mainz, Hamburg und Leipzig sowie einer starken Büroleitung im Hintergrund können wir bundesweit agieren, ohne dabei den persönlichen Anspruch zu vernachlässigen.
Sehr spannend! Welche Dienstleistungen stehen aktuell bei SOMMER IMMOBILIEN im Fokus?
Hauptgewicht hat der Verkauf von Wohn-, Anlage- und Gewerbeimmobilien. Zusätzlich die Vermietung, insbesondere an amerikanische Militärangehörige, die in der Region eine wichtige Rolle spielen. Wir begleiten sämtliche Prozesse bis hin zur Schlüsselübergabe und tragen dafür Sorge, dass alle Schritte für unsere Kunden transparent und nachvollziehbar bleiben.
Man spürt, wie wichtig dir dieser ganzheitliche Ansatz ist. Was unterscheidet dich von anderen Profis im Immobilienbereich?
Die Haltung. Ich nehme mir Zeit für die Menschen, konzentriere mich nicht nur auf das jeweilige Objekt. Häufig geht es im Hintergrund um Lebensveränderungen wie eine Scheidung, ein Erbe oder einen beruflichen Neuanfang. In solchen Situationen höre ich aufmerksam zu, hinterfrage notwendige Informationen und spreche insgesamt sehr offen, selbst wenn es um sensible Themen geht, beispielsweise die Diskrepanz von Preisvorstellungen. Ehrlich zu sein schafft Vertrauen, gibt Orientierung und Sicherheit. Genau das macht für viele unserer Kunden den entscheidenden Unterschied.
Deine Grundeinstellung macht deutlich, dass du weit mehr als nur Immobilien vermittelst, sondern Menschen in wichtigen Lebenssituationen begleitest. Wie beschreibst du deine Unternehmensphilosophie?
Unser Firmenleitbild lässt sich mit drei Begriffen zusammenfassen: Ehrlichkeit, Empathie und Kompetenz. Ehrlichkeit bedeutet, nichts zu beschönigen und den Kunden die Wahrheit zu sagen, auch wenn sie vielleicht unbequem ist. Empathie wiederum meint, dass wir das Individuum hinter der Immobilie sehen und die persönliche Situation vor Augen haben. Kompetenz schließlich ist das fachliche Fundament, von der Bewertung über die Vermarktung bis hin zur Vertragsgestaltung. Ohne diese Basis kann keine professionelle Zusammenarbeit entstehen.
Deine Werte bilden eine starke Grundlage. Wie spiegeln sich diese in deiner Rolle als Führungskraft wider?
Mir ist wichtig, dass wir ohne strenge Hierarchien auskommen. Deshalb verstehe ich mich weniger als typischer Chef, vielmehr als Teil des Teams. Jeder Einzelne übernimmt Verantwortung und bringt seine eigene Persönlichkeit ein. Motivation entsteht für mich durch Vertrauen und Freiheit. Aus diesem Grund ermutige ich meine Mitarbeitenden, eigenständig Entscheidungen zu treffen. Das stärkt das Selbstbewusstsein und gibt unseren Kunden die Gewissheit, mit authentischen Persönlichkeiten zusammenzuarbeiten.
Dein Ansatz lebt von der Nähe zum Menschen. Wie gewinnst du heute deine Kunden und was sind typische Anliegen?
Viele Interessenten finden über Empfehlungen zu uns, und das ist für mich das größte Kompliment. Sofern nach einem erfolgreichen Abschluss ein Feedback wie „Vertrauen Sie auf SOMMER IMMOBILIEN, dort sind Sie in guten Händen“ kommt, dann bestätigt das unsere Arbeit in schönster Weise. Solche Rückmeldungen zeigen mir, dass nicht nur das Ergebnis zählt, sondern auch unsere Art, wie wir den Weg dorthin gemeinsam mit den Kunden gegangen sind.
Von wesentlicher Relevanz sind überdies unsere Google-Bewertungen. Oftmals lesen Interessenten vorab Erfahrungsberichte Dritter. Dort wird ihnen aus erster Hand verdeutlicht, wie wir tatsächlich arbeiten und welche Ergebnisse wir erzielen. Diese Transparenz schafft Glaubwürdigkeit, schon vor dem ersten persönlichen Gespräch.
Die Wünsche, mit denen unsere Kunden an uns herantreten, sind recht unterschiedlich. Manche Eigentümer stehen ganz am Anfang und haben keine Idee, wie sie den Verkaufsprozess starten sollen. Andere hingegen verfügen bereits über konkrete Preisvorstellungen, die wir gemeinsam im Rahmen einer fundierten Marktanalyse prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Wiederum Andere stehen unter Zeitdruck – etwa aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels oder eines kurzfristigen Umzugs.
In all diesen Situationen entwickeln wir individuelle Lösungen. Jeder Kunde bringt eine eigene Ausgangslage mit, und genau darin liegt für mich der Reiz unserer Tätigkeit. Wir hören zu, erarbeiten eine maßgeschneiderte Strategie und passen diese bei Bedarf flexibel an. So entsteht ein Prozess, der den Kunden neben erfolgreichen Abschlüssen das gute Gefühl gibt, jederzeit verstanden und unterstützt worden zu sein.
Wie gehst du mit Immobilien um, die schwieriger zu vermarkten sind?
In solchen Fällen kommt es wesentlich auf Geduld und einen soliden Plan an. Mitunter liegt es am Preis, oftmals auch daran, wie das Objekt präsentiert wird. Wir überarbeiten die Exposés, setzen andere Bilder ein und sprechen so ganz bewusst auch neue Zielgruppen an. Hier ist dann essentiell, dass die Eigentümer verstehen, warum wir bestimmte Schritte empfehlen und gehen, denn dies schafft zusätzliche Sicherheit. Einfach nur die Dinge standardmäßig abzuarbeiten, kommt bei uns nicht infrage.
Gab es in deiner beruflichen Laufbahn Momente, die für dich besonders lehrreich waren?
Ja, da fällt mir als Erstes der Verkauf eines Hotels ein. Dieses Objekt benötigte mehrere Anläufe, bevor es schließlich veräußert werden konnte. Es waren zwar immer wieder Interessenten vorhanden, allerdings scheiterte der Abschluss dann stets aus anderen Gründen, seien es Herausforderungen bei der Finanzierung, die Auswirkungen der Corona-Pandemie oder geänderte Absichten. Dieser Prozess zog sich über insgesamt dreieinhalb Jahre hin und war für mich eine sehr wertvolle Erfahrung, denn sie vergegenwärtigte mir, wie wichtig Ausdauer, Geduld und Beharrlichkeit sind.
Auch überhöhte Preisvorstellungen haben mich einiges gelehrt. Insbesondere zu Anfang meiner Selbstständigkeit nahm ich Aufträge an, trotz der Klarheit, dass der Preis unrealistisch war. Der Verkaufsprozess wurde dadurch unnötig lang und mühsam. Heute gehe ich anders damit um. Sind die Vorstellungen illusorisch, nehme ich die Immobilie lieber nicht ins Portfolio auf. Von Beginn an offen zu entscheiden, spart Zeit, gibt Gewissheit und zeigt, dass ein früher Entschluss oftmals die bessere Lösung ist.
Welche Abschlüsse sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben? Was siehst du persönlich als deinen Erfolg?
Für mich ist jede für die Beteiligten positiv gelungene Vermittlung ein Erfolg. Im Fokus steht ganz eindeutig die Zufriedenheit unserer Kunden. Besonders schön ist es, wenn jemand nach Jahren wiederkommt oder uns weiterempfiehlt. Das zeigt, dass wir mehr geschaffen haben als nur einen Abschluss.
Besonders stolz bin ich auf einen Verkauf in Wiesbaden im Januar dieses Jahres. Dort haben wir eine Immobilie für knapp fünf Millionen Euro vermittelt – eine der 13 teuersten Transaktionen, die es in Wiesbaden in diesem Bereich jemals gegeben hat. Wir können also auch in diesem Segment erfolgreich agieren, es sind offenbar die Früchte unserer Klarheit, Nähe und Professionalität.
Erfreulich ist für mich natürlich auch die Entwicklung des Unternehmens insgesamt. Von kleinen Anfängen hin zu einem stabilen Geschäft, das wächst und Vertrauen genießt. Geschenkt wurde mir letztlich nichts.
Beeindruckend. Wohin geht die Reise weiter? Welche Pläne hast du für die Zukunft?
In den nächsten Jahren möchte ich SOMMER IMMOBILIEN behutsam weiterentwickeln und zwei bis drei zusätzliche Standorte aufbauen. Wachstum ist für mich jedoch nur sinnvoll, wenn es unsere Werte trägt und die Qualität hochstehend bleibt. Wir möchten mehr Menschen bei Transaktionen begleiten, neue Märkte erschließen und gleichzeitig das persönliche Miteinander bewahren. Ziel ist es, dass SOMMER IMMOBILIEN auch künftig für Ehrlichkeit, Empathie und Kompetenz steht.
Eine abschließende Frage an dich. Welchen Rat würdest du jungen Gründern mit auf den Weg geben?
Meine Empfehlung lautet, einfach zu machen. Wer umtriebig ist und handelt, sammelt Erfahrungen, lernt dazu und wächst daran. Dabei offenzubleiben, Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen und seinen Werten treu zu bleiben, ist unabdingbar. Am Ende zahlt sich das verbindlich aus.
Wichtig ist ebenfalls, nach einer schlechten Erfahrung der Sache eine zweite Chance zu geben. Oft zeigt sich bei einem weiteren Ansatz, dass es besser läuft, weil man aus Fehlern gelernt hat und mit mehr Klarheit an die Aufgabe herangeht. Rückschläge gehören dazu, sie machen uns stärker und zeigen, worauf es wirklich ankommt. Nach einer Enttäuschung nicht aufzugeben, sondern es erneut zu versuchen, formt Ausdauer und Haltung, was langfristig zum Erfolg führt.
Vielen Dank für das spannende und inspirierende Gespräch, Carsten!
Der Dank ist ganz auf meiner Seite. Es hat mich sehr gefreut.
