In Verbindung bleiben

unternehmer-deutschlands.de

Leidgen Immobilien

Interview

Leidgen Immobilien: Persönliche Betreuung, die den Unterschied macht

Immobiliengeschäfte sind für viele Menschen ein Schritt voller Emotionen – ob beim Verkauf des Elternhauses, beim Erwerb der ersten eigenen vier Wände oder bei einer Erbschaft, die plötzlich Verantwortung mit sich bringt. In solchen Momenten entscheidet sich, ob man sich auf seinem Weg verstanden und begleitet fühlt oder ob man allein vor Formularen, Zahlen und Unsicherheit steht. Genau hier setzt Janine Eichler mit ihrem Unternehmen Leidgen Immobilien an.

Statt auf schnelle Abschlüsse setzt sie auf persönliche Betreuung, Fachkompetenz und eine klare Philosophie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Im Gespräch mit Unternehmer Deutschlands erzählt Janine von den Anfängen ihrer Selbstständigkeit, von einschneidenden Wendepunkten und davon, wie sehr sie die individuellen Geschichten und Situationen ihrer Kunden prägen.

Ein Dialog über Mut, Verantwortung und die Kunst, Immobilien neu zu denken.

Janine Eichler im Interview

Hallo Janine, herzlich willkommen bei Unternehmer Deutschlands! Kannst du dich und dein Unternehmen bitte kurz vorstellen?

Sehr gerne. Ich bin klassische Immobilienmaklerin und Inhaberin von Leidgen Immobilien. Was meine Dienstleistung besonders macht, ist die Kombination aus fachlicher Qualifikation und individueller Arbeitsweise. Aufgrund meines Studiums im Immobilien- und Vollstreckungsrecht verfüge ich über ein fundiertes juristisches Wissen, das man in der Branche nicht oft findet. Ergänzend habe ich eine IHK-Qualifizierung zur Immobilienmaklerin sowie eine in der Wertermittlung abgeschlossen, wodurch ich meinen Kunden professionelle Werteinschätzungen anbieten kann. Auf dieser Basis begleite ich nicht lediglich beim Kauf oder Verkauf von Liegenschaften, sondern bin in der Lage, ebenfalls rechtlich und wirtschaftlich fundierte Einschätzungen abzugeben.

Das klingt nach einer spannenden Kombination. Wie kam es zu der Gründung von Leidgen Immobilien?

Letztlich war es ein Weg mit unterschiedlichen Etappen, die mich allesamt nachhaltig geprägt haben. Nach meinem Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung habe ich zunächst im öffentlichen Dienst gearbeitet. Im Anschluss daran war ich als Bürosachbearbeiterin für ein Architekturbüro auf der BER-Baustelle tätig. In dieser Zeit entwickelte ich meine Faszination für Gebäude aller Art. Später folgte das juristische Studium im Bereich Rechtsmanagement und schließlich der vertiefende Master im Immobilien- und Vollstreckungsrecht. Schon damals wusste ich, dass ich etwas Eigenes starten möchte, etwas, bei dem ich Menschen direkt unterstützen kann. Die entscheidende Anregung kam, als mich jemand fragte, ob ich mir den Beruf der Maklerin vorstellen könne. Bei der näheren Auseinandersetzung mit dem Berufsbild wurde mir schnell klar, dass das genau meine Passion ist.

Nach Abschluss der verschiedenen Qualifikationen sammelte ich erste Erfahrungen in einem Maklerbüro. Schon bald übernahm ich dort die Rolle der Teamleiterin. Diese Phase prägte mich intensiv, da mir bewusst wurde, wie ich arbeiten möchte und welche Wege ich selbst gestalten will.

Kurz darauf stand ich vor einer weitreichenden Entscheidung. Eine Gehaltskürzung stand im Raum, alternativ die Möglichkeit, neue Wege zu gehen. Mein Unternehmen hatte ich bereits zuvor gegründet und mir die Maklererlaubnis nach § 34c sowie alle notwendigen Genehmigungen gesichert, um flexibel und professionell auf unterschiedliche Anliegen reagieren zu können. Mit den gesammelten Erfahrungen wurde mir klar, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen war, den Schritt in die Selbstständigkeit konsequent zu gehen. Darauf aufbauend begann ich, mein Unternehmen mit vollem Einsatz weiter auszubauen.

Sicherlich ein richtungsweisender Wendepunkt. Was genau war dir damals wichtig, insbesondere im Hinblick darauf, sich in diesem Bereich zu differenzieren?

In der Branche habe ich viele unterschiedliche Arbeitsweisen kennengelernt. Dabei wurde mir rasch klar, worauf es mir wirklich ankommt. Für mich stehen Kunden mit ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Mein Ziel ist es, ihnen mit Fachkompetenz, authentischer Beratung und echter Verlässlichkeit zur Seite zu stehen. Jeder soll sich gut aufgehoben und verstanden fühlen und anstehende Entscheidungen auf der Grundlage fundierter Informationen treffen können. Diese Einstellung bildet das Fundament meiner Tätigkeit und bestimmt mein unternehmerisches Handeln bis heute.

Das spürt man in jeder deiner Antworten. Apropos Fundament: Warum hast du dich für den Namen Leidgen Immobilien entschieden? Steckt da eine besondere Bedeutung dahinter?

Ja, absolut. „Leidgen“ ist ein ursprünglicher Familienname. Ich identifiziere mich stark mit ihm, weil er für etwas Echtes, Bodenständiges steht. Deswegen habe ich mich bewusst entschieden, diesen Namen zu nutzen, anstatt eine künstliche Marke zu erfinden.

Diese Authentizität passt ideal zu deinem gesamten Ansatz. Wie kann ich mir Leidgen Immobilien aktuell konkret vorstellen?

Derzeit führe ich das Unternehmen komplett allein, von der Buchhaltung über das Backoffice bis hin zu Besichtigungen und Vertragsverhandlungen. Das bedeutet natürlich viel Arbeit, aber ich bin gut organisiert und habe ein System, das funktioniert. Wichtig ist mir, dass die Kunden mich jederzeit direkt erreichen können und ich persönlich für sie da bin.

Ein direkter Draht zu dir ist sicherlich ein großer Vorteil für deinen Klientenkreis. In welchen Regionen bist du überwiegend aktiv?

Mein Aktionsradius befindet sich vorwiegend in Berlin-Brandenburg. Hier kenne ich die Märkte, habe mein Netzwerk und die Nähe zu den Menschen. Es gibt aber auch Ausnahmen. So habe ich zum Beispiel ein Objekt in Schleswig-Holstein betreut. Sofern Vertrauen vorhanden und meine Expertise gefragt ist, scheue ich verbindlich keine weiten Wege. Grundsätzlich allerdings bleibt Berlin-Brandenburg der Schwerpunkt.

Welche Dienstleistungen bietest du mit Leidgen Immobilien an und worin unterscheidest du dich von anderen Maklern?

Offeriert werden die klassischen Leistungen wie Verkauf, Vermittlung und Bewertung von Immobilien, angefangen von unbebauten Grundstücken über Einfamilienhäuser bis hin zu Gewerbeflächen. Mein Alleinstellungsmerkmal ist die Verbindung aus juristischem Fachwissen, fundierter Wertermittlung und individueller Betreuung. Ich bin keine Maklerin, die lediglich Exposés verschickt. Im Gegenteil begleite ich meine Kunden umfassend, auch in komplexen Situationen wie im Falle von Erbengemeinschaften oder ebenfalls im Rahmen steuerlicher Fragen. Mein Anspruch ist, dass sich jeder Kunde gut und vor allem kompetent aufgehoben fühlt.

Das hört sich sehr umfassend an. Besonders spannend finde ich deinen Schwerpunkt auf Wertermittlung. Wie gehst du da konkret vor?

Zunächst verschaffe ich mir vor Ort ein genaues Bild, dokumentiere alles und sammle die Unterlagen. Falls etwas fehlt, wird es ergänzt, im Zweifelsfall messe ich auch die Grundrisse nach. Anschließend wende ich verschiedene Wertermittlungsverfahren an und ergänze meine Analyse durch weiterführende Recherchen, etwa zu Bebauungsplänen, Leitungen, Lage, Infrastruktur oder weiteren individuellen Besonderheiten. Daraus entsteht alsdann eine fundierte Wertexpertise, die je nach Bedarf von einer kurzen Übersicht bis hin zu einem seitenumfassenden Bericht variieren kann.

Hast du ein Beispiel aus deiner Praxis, das zeigt, welchen Unterschied deine individuelle Betreuung ausmacht?

Nehmen wir den Fall einer Kundin, die ein Haus geerbt hatte. Sie war völlig überfordert – einerseits mit den Emotionen, die ein Erbe oft mit sich bringt, andererseits mit einer hohen Steuerforderung des Finanzamtes. Für sie war das eine Situation voller Unsicherheit und enormen Druck.

Gemeinsam haben wir zunächst Ordnung in die Unterlagen gebracht und die drängendsten Fragen Schritt für Schritt geklärt. Ich habe die Bescheide des Finanzamtes geprüft und dann mit ihr zusammen die Einwände gegen die angesetzte Bewertung formuliert. Ganz wichtig war mir, dass sie sich auf keinen Fall alleingelassen fühlte.

Stück für Stück hat sich dann, über viele Wochen hinweg, ein Weg aus der enormen Belastung abgezeichnet. Am Ende konnte die Immobilie erfolgreich verkauft werden, ohne Verhandlungsdruck und zu einem sehr zufriedenstellenden Preis.

Dieser Auftrag hat mir eindringlich vergegenwärtigt, dass Makler nicht nur Verkäufer sind. Sie sind vor allem Begleiter in schwierigen Lebenssituationen und können Menschen genau in den Momenten Halt geben, in denen sie ihn am meisten benötigen.

Einfühlungsvermögen steht bei dir offensichtlich ganz vorne an. Wie beschreibst du deine Unternehmensphilosophie?

Ganz klar, der Kunde steht im Mittelpunkt. Jeder soll sich verstanden und gut aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit, höre zu und suche individuelle Lösungen. Mir geht es um eine langfristige, vertrauensvolle Beziehung.

Das klingt nach einer sehr konsequenten Haltung. Wie begleitest du deine Kunden im Alltag durch die einzelnen Prozesse?

Ich halte sie kontinuierlich auf dem Laufenden, sei es durch Aktivitätenberichte oder kurze telefonische Updates. Manche möchten eng eingebunden sein, anderen wiederum reicht eine knappe Nachricht per WhatsApp. Allesamt wissen sie, dass ich jederzeit für sie erreichbar bin.

Für wen ist deine Dienstleistung besonders geeignet?

Vor allem für Eigentümer, die Unterstützung beim Verkauf benötigen, seien es ältere Menschen, die in eine kleinere Wohnung ziehen, Familien im Erbfall oder Paare in Trennung. Mein berufliches Handeln ist geprägt von dem Wunsch, in sensiblen Lebenssituationen hilfreich zur Seite zu stehen.

Ein toller Ansatz, der hohen Respekt verdient. Wie kommen die Kunden in der Regel zu dir?

In erster Linie über Empfehlungen. Viele Aufträge resultieren aus ehemaligen Kunden, die sich positiv an mich und meine Dienstleistungen erinnern und meine Kontaktdaten weiterleiten. Ergänzend inseriere ich auf sämtlichen Portalen wie ImmoScout oder Immowelt und verfüge natürlich auch über meine eigene Website. Der persönliche Kontakt steht allerdings allem voran, ich telefoniere viel, höre genau zu und gehe individuell auf die jeweiligen Anliegen ein.

Zum Abschluss dieses interessanten Interviews: Wo siehst du Leidgen Immobilien in den nächsten Jahren?

Mein Ziel ist gesundes Wachstum und eine noch stärkere Verankerung in Berlin-Brandenburg. Ich möchte mein Netzwerk erweitern und Kunden noch umfassender begleiten. Gleichzeitig will ich meine Handschrift bewahren. Leidgen Immobilien soll ein Synonym für Vertrauen, Seriosität und echte Betreuung bleiben. Wachstum ja, aber immer mit Blick auf hochstehende Qualität.

Vielen Dank für das offene und inspirierende Gespräch, Janine.

Ich danke dir. Es hat mich gefreut.

weiter lesen

weitere Artikel in Interview

oben