Interview
Andrea Köhn – die Powerfrau des Businesscoachings
Die unsichtbaren Hindernisse im Arbeitsleben
Wer heute mit seinem Business erfolgreich sein möchte, muss sein eigenes Potenzial kennen. Und genau da liegt der Knackpunkt bei vielen Unternehmern, aber auch Angestellten. Sie fühlen sich in ihrem Job und mit den damit verknüpften Aufgaben unwohl. Sie verfehlen die gewünschten Ziele, obwohl der Businessplan und alle Voraussetzungen vermeintlich stimmen.
Dabei ist es oftmals die eigene Persönlichkeit, die ein Upgrade benötigt. So lassen sich innere Konflikte lösen und das neu gewonnene Selbstbewusstsein katapultiert die erfolgshungrigen Personen auf eine neue Ebene. „Es ist eine Frage der Persönlichkeit und dem Bewusstsein, dass eine Coaching Ausbildung der richtige Weg sein kann, um die großen Stellschrauben zu bewegen“, stellt Business Coach Andrea Köhn fest.
Andrea Köhn zählt zu den am besten ausgebildeten und vielseitigsten Business Coaches ihrer Branche. Nach diversen Abschlüssen im Coaching- und Kommunikationsbereich nimmt sie eine tragende Rolle im Coachingbusiness ein. Ihr Ziel: Menschen zu helfen, die mit ihrem Leben und Beruf unzufrieden bzw. noch nicht komplett zufrieden sind. Sie selbst hat in einer beispiellosen Karriere vom Teamlead bis hin zum Vorstandsmitglied zahlreiche Herausforderungen und Konflikte am eigenen Leib miterlebt. Dabei stieß sie immer wieder an Grenzen. Aber anstatt diese zu akzeptieren, suchte sie nach neuen Möglichkeiten, Konflikte zu lösen und Beziehungen zu verbessern. Durch das dauerhafte Bestreben sich aus- und weiterzubilden, bietet sie ihren Klienten mittlerweile eine wertvolle Grundlage, um an allen wesentlichen Punkten für eine ausgeglichenere Weiterentwicklung im Job und Privatleben zu sorgen. Dabei fokussiert sich Andrea Köhn heute auf zwei wesentliche Zielgruppen:
- Unternehmer und Führungskräfte, die sich in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten, um bessere Führungskräfte zu werden.
- Angestellte, die mit einer Ausbildung zum Business oder Life Coach eine Basis schaffen möchten, um ihren unbefriedigenden und kräfteraubenden Jobs im Unternehmenskontext zu entkommen und mit dem eigenen Coaching Business anderen auf Augenhöhe zu helfen.
Der unermüdliche Einsatz und der große Wissensdrang, sich immer weiterzuentwickeln, machen aus der passionierten Coachin eine wahre Powerfrau.
Im Interview mit Unternehmer Deutschlands hat Andrea Köhn genauer über ihre Beweggründe und die Wege gesprochen, die sie verfolgt, um ihren Klienten zu helfen.
Andrea Köhn – die Powerfrau des Businesscoachings im Interview mit Unternehmer Deutschlands
Herzlich Willkommen bei Unternehmer Deutschlands, Andrea Köhn. Du arbeitest ja einerseits als Business Coach und anderseits hast Du eine eigene Ausbildungsakademie für Business und Life Coaches. Wie bist du auf die Idee gekommen, den Weg als Businesscoach einzuschlagen?
Während meiner Ausbildung wusste ich schon, dass ich keinesfalls ein Leben lang als Immobilienkauffrau arbeiten wollte. Ich hatte es in kürzester Zeit von der Fachkraft zur Teamführung geschafft und dann zur Abteilungsleiterin. Mein Bestreben war immer, ein besserer Chef zu sein, als meine Chefs es waren. Im Zuge meiner beruflichen Laufbahn durchlief ich eine Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin, um unterschiedlichste Techniken zu erlernen, die mir helfen sollten, Konflikte im Unternehmen oder mit Kunden und Geschäftspartnern zu lösen.
Doch ich musste bald feststellen, dass auch diese Techniken keinesfalls ein Allheilmittel waren. Bei einigen Konflikten war ich machtlos, egal, was ich versuchte. Es musste also noch andere Wege geben, um die Themen zu lösen. Ich beobachtete viele Situationen und stellte immer wieder fest, dass es oftmals die kleinen Dinge waren, die eine Lösung verhinderten.
Entweder fehlten die notwendigen Tools oder die Herangehensweise war unpassend. Ob es nun ein Konflikt auf zwischenmenschlicher oder unternehmerischer Ebene war: Alle Konflikte hatten die gleiche Folge. Die Unzufriedenheit stieg, der Ton wurde schärfer und die Erfolge blieben aus. Eine klassische Lose-Lose-Situation.
Da ich ohnehin den Drang nach mehr in meinem Leben hatte, nahm ich meine jahrelang gesammelten Erfahrungen und baute mein Wissen strukturiert über viele Jahre hinweg weiter aus. Ich wollte mehr.
Wow, und was hast du für deinen Wissensaufbau genau getan?
Das ist gar nicht so einfach aufzuzählen. Wie schon erwähnt, begann es mit der Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin, gefolgt vom Business, Master, Team und Mindset Coach. Darüber hinaus machte ich eine Rhetorik Ausbildung und zur Verhandlerin für besonders schwierige Verhandlungssituationen. Denn nur die innere Klarheit über unser Ziel und unsere gezielte Ausdrucksweise, führen am Ende dazu, dass unsere Botschaft gehört wird und wir unser Ziel erreichen.
Zuletzt kam noch eine Ausbildung als Farb-, Stil- und Branding Beratung dazu, weil ich festgestellt habe, dass insbesondere Menschen, die sich selbstständig machen, dieses Know-How unbedingt brauchen, denn „Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck.“
Lustigerweise habe ich auch privat kleine Fortbildungen gemacht, einfach als Hilfe zur Selbsthilfe. Ich hatte damals eine Katze aus dem Tierschutz, die verhaltensauffällig war und wollte eigentlich mit ihr zu einer Tierverhaltenstherapeutin gehen. Die war aber so gefragt, dass ich über ein halbes Jahr auf einen Termin warten musste. Kurzerhand nutzte ich die Chance und machte selbst zwei Ausbildungen im Bereich der Tiertherapie. Am Ende unterstützt man aber auch hier eher den Menschen im Umgang mit seinem Tier als das Tier selbst.
Irgendwann hatte ich zahlreiche Ausbildungen absolviert und wollte endlich mein aufgebautes Wissen sinnbringend weitergeben.
Und hattest du dann schon einen festen Plan für dein Business oder musstest du einige Probeläufe starten, um dahin zu kommen, wo du heute bist?
Mir fiel es ehrlich gesagt am Anfang extrem schwer, mich für eine bestimmte Positionierung zu entscheiden. In meiner Coaching Brust schlugen zwei Herzen: Das eine schlug für das Thema Liebe & Beziehungen, das andere schlug für das klassische Business Coaching. Und dann war da natürlich noch die Vision von der eigenen Ausbildungsakademie.
Schlussendlich hat meine Zielgruppe im Coaching am Ende irgendwie mich gefunden. Insbesondere Inhaber bzw. Geschäftsführer von kleinen und mittelständigen Unternehmen im Marketing und Tech-Bereich schätzen meine Coaching- und Kommunikationsfähigkeiten.
Sie sind Experten für ihr Business und brennen für ihre fachlichen Themen, aber die zwischenmenschlichen Themen oder auch eigene Motivations- und Mindsetfragen stellen sie oft vor große Herausforderungen und da komme ich ins Spiel.
Meine Kunden haben ein hohes Maß an Fachkenntnis, wodurch sie ganz genau wissen, welche Stellschrauben sie drehen müssen, um ein Projekt zum Erfolg zu führen. Problematisch wird es eher auf der persönlichen Ebene: ihr Auftreten, ihr Mindset und die Art zu kommunizieren. Die sogenannten Softskills stehen ihnen nur allzu oft im Weg. Es plagt sie das Lampenfieber vor einer Präsentation, oder die mangelnden Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen. Das fängt teilweise schon bei einem „einfachen“ Mitarbeitergespräch an und geht über fehlendes empathisches Einfühlungsvermögen bis hin zur Gestaltung von komplexen Veränderungsprozessen.
„Der erste Eindruck bekommt keine zweite Chance.“
Und wie kannst du da als Business Coach helfen?
Meine Stärken sind Mindset, Rhetorik und Kommunikation, was meine Zielgruppe weiterbringt. Aber auch der optische, erste Eindruck ist nicht zu unterschätzen. Wenn der nicht passt, dann sind die meisten Kommunikationspartner von Anfang an vorsichtiger als es nötig sein muss. Die Folge: Ein Gespräch oder eine Verhandlung kommt nur schwer in Gang oder funktioniert gar nicht. Der professionelle Auftritt, das richtige Mindset, die richtige Wortwahl, das passende Outfit und vor allem die adäquate Körpersprache sind in allen Lebenslagen wichtiger als gedacht. Als ich das erkannte, nutzte ich wieder die Gelegenheit und bildete mich zusätzlich zur Farb- und Stilberaterin weiter. Damit kann ich meinen Kunden auch die „indirekten“ Fähigkeiten der äußeren Erscheinung nahebringen. Nicht nur Körperhaltung, sondern auch die richtige Optik. Ein positiver Effekt nebenbei. All die gelernten Punkte lassen sich auch wunderbar im Privatleben umsetzten. Meine Kunden bekommen von mir ein Komplettpaket mit allem, was sie benötigen, um beruflich durchzustarten.
Du hast ja unglaublich viele Qualifikationen. Wie läuft denn dann so ein Coaching mit dir ab? Durchlaufen deine Kunden pauschal alle Optionen, die du anbietest?
Mir ist es wichtig, dass meine Kunden kein Coaching von der Stange bekommen, sondern ich ein individuelles Programm je nach Bedarf erstelle. Das klären wir immer in einem Vorabgespräch. Darin analysieren wir gemeinsam das Problem und definieren ein klares Ziel, das erreicht werden soll. Zusätzlich hinterfrage ich die Budgetvorstellungen meines Kunden. Wer ein gutes Coaching möchte, der muss bereit sein, in sich und sein Business zu investieren. Wenn ich weiß, was zur Verfügung steht, dann kann ich problemlos einschätzen, ob wir das gesteckte Ziel auch erreichen können.
Wenn wir uns einig sind, kann ein Coaching je nach Anforderung acht Wochen bis zu einem halben Jahr oder länger in Anspruch nehmen. Ich betreue meine Kunden in der Regel online und eruiere mit ihnen nach Bedarf alle Herausforderungen, die auf sie täglich zukommen. Wir besprechen die Ergebnisse und passen den Prozess an, ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren.
„Ich hatte schon immer eine sensible Wahrnehmungsfähigkeit für Stimmungen von Menschen, was in meiner Tätigkeit heute von Vorteil ist.“
Du hast erzählt, dass du neben dem Coaching noch eine Akademie aufbauen konntest. Warum?
Viele Menschen fühlen sich einfach in ihrer Anstellung nicht wohl. Sie verfügen über die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen und deren Empfindungen wahrzunehmen. Darüber hinaus wollen sie anderen Menschen helfen. Das geschieht unbewusst, um sich selbst zu helfen, da hochsensible Menschen besonders stark alle Arten von Stimmungen wahrnehmen. Und wer spürt schon gern negative Stimmungen? Es ist für sie ein enormer Druck in einem Unternehmenskontext in den klassischen Ausbildungsberufen zu „funktionieren“. Ihre außergewöhnliche Wahrnehmungsfähigkeit und Empathie erschöpft sie regelrecht, weil ihnen die Tools fehlen, um ihre Gabe in professionelle Bahnen zu lenken. Ihnen geht es um die eigene Freiheit und Selbstbestimmung und darum anderen Menschen professionell zu helfen und damit ihre Berufung zu leben.
Wer sich in diesem Zuge entscheidet Life- oder Business Coach zu werden, der erhält in meiner Akademie je nach Ziel eine drei- bis siebenmonatige Ausbildung. Mein Ausbildungsprogramm unterscheidet sich dabei markant von anderen Modellen für angehende Coaches in diesem Bereich.
Ich sehe immer wieder, dass viele Ausbildungen einfach abgebrochen oder der Traum von der eigenen Selbständigkeit nicht weiterverfolgt wird. Normalerweise sind die Zeiten zwischen den Ausbildungsblöcken größtenteils unbegleitet. Gecoacht werden die Teilnehmer nur von den anderen Ausbildungsteilnehmern und Anleitungen zum Business Aufbau gibt es entweder gar nichts oder nur als reinen Videoselbstlernkurs. Wie sollen die Teilnehmer auf diese Weise die notwendige Selbstsicherheit erreichen, wenn nicht über akut auftretende Probleme gesprochen werden kann? Wir hingegen bieten wöchentlich Mindset Coaching auf Top Niveau durch unsere Lehrcoaches an, der individuelle VIP Support stellt sicher, dass alle Fragen immer sofort geklärt werden können und es gibt quasi keine unbegleiteten Zeiten zwischen den einzelnen Ausbildungsmodulen. Selbstverständlich ist auch für die Begleitung beim Weg in die Selbständigkeit als Coach durch unsere Akademie gesorgt.
Du machst so viel für deine Kunden und deine Akademie, wie steht es um deine Weiterentwicklung?
Aktuell beginne ich eine Fortbildung zum Hypnose Coach, um auch Techniken aus diesem Bereich in meinem Coaching anwenden zu können.
Zudem gebe ich jede Woche ein Insta Live, wo ich mich oft mit anderen Experten aus verschiedenen Fachbereichen austausche. Unter anderem, wie ich notwendige Marketing und Sales Expertisen aufbaue oder auch meine Schlagfertigkeit auf Social Media verbessern kann. Machen wir uns nichts vor: heute werden zahlreiche Beiträge kritisiert oder auch du als Person angegriffen. Das muss niemand hinnehmen. Neben der notwendigen Selbstsicherheit bringt die Schlagfertigkeit auch Vorteile bei der Neukundengewinnung, da es die Argumentationsfähigkeit verbessert.
Mein Ziel ist es damit potenzielle Kunden von mir zu überzeugen und ihnen die Gelegenheit zu geben, sich kostenlos mit schon sehr gut aufbereiteten Inhalten von mir vertraut zu machen. Am Ende ist es selbstverständlich immer nur der Gruß aus der Küche, den ich bereitstellen kann. Einige meiner Kunden berichteten, dass selbst diese kostenlosen Inhalte schon starke Veränderungen in ihrem Leben gebracht haben.
Ich bin sicher, dass es noch viele Techniken und Methoden gibt, die mein Konzept ergänzen werden, um noch mehr Vorteile in meinen Coachings, genauso wie in meinen Akademie-Ausbildungen, zu integrieren. Ich habe die Power diesen Weg für meine Kunden zu gehen und es freut mich, wenn ich ihnen mit meinem Wissen helfen kann, sich selbst zu stärken, ihre Ziele zu erreichen, noch erfolgreicher zu werden oder ihren Traum vom eigenen Coaching Business zu verwirklichen.
